Extremely Radical
Ein interaktiver Workshop zum Erkennen und Verstehen von Radikalisierung und Extremismus
Erstarkende populistische Parteien, innergesellschaftliche Konflikte und aufflammende politische Gewalt bestimmen immer wieder die Nachrichten und fordern die Gesellschaften in Europa heraus. Egal ob in Deutschland, Großbritannien oder Ungarn: Der Übergang von Populismus zu Extremismus ist fließend. Eine Auseinandersetzung mit den politischen Extremen ist wichtig, um präventiv im Sozial- und Bildungssektor agieren zu können. Extremely Radical gibt einen Überblick über existierende Strömungen, die in Deutschland und Europa als extremistisch eingestuft werden. Gemeinsam werden Lieder rechtsextremer, religiös extremistisch motivierter und linksextremer Gruppierungen näher betrachtet und diskutiert, um ein Verständnis für deren Ideologien und Sprache zu entwickeln. Denn über diese Medien kommen auch Jugendliche in Kontakt mit extremistischen Ideologien. Die Analyse solcher Quellen deckt oft unbekannte Symboliken und Motive auf, deren Erkennen eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Präventionsarbeit ist.
Ziele:
• Sensibilisierung für extremistische Inhalte online wie offline.
• Erkennen von Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien.
• Erlangen von Kompetenzen, um sich und andere Mitmenschen effektiv gegen die subtilen Mechanismen extremistischer Gruppierungen zu schützen.
Zielgruppe:
Lehrkräfte und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, sowie junge Erwachsene ab 17 Jahren.
Zeit:
3 Stunden. Extremely Radical wird primär als Onlineveranstaltung angeboten.
INSIDE OUT e.V. Contact | Mail | Phone |
---|---|---|
Alexej Boris | alexej.boris@io-3.de | 0049 176 13420443 |